Am Mittwoch, den 02. Juli 2025, unternahm der Deutsch-Leistungskurs in Begleitung von Herrn Burkhardt eine Exkursion an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Auf dem Programm stand zunächst eine kurze Führung über den in der Altstadt gelegenen Universitätscampus. Anschließend hörten die Schülerinnen und Schüler eine linguistische Vorlesung zum Thema "Spracherwerb und Sozialisation", die sich insbesondere dem Thema "Hybride Identitäten in der postmigrantischen Gesellschaft" widmete. Durch die Teilnahme an der Vorlesung erhielten wir Einblick in das akademische Lernen und Arbeiten und reflektierten Möglichkeiten der Aushandlung und Gestaltung gesellschaftlich-politischer Diskurse, wie sie in der Wissenschaft betrieben werden. Die Exkursion regte somit auch zur kritischen Auseinandersetzung mit Fragen von Identität, Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Wandel in einer pluralen Gesellschaft an.
In Verpflichtung unseres schulischen Selbstverständnisses sehen wir es als integraler Teil unserer Bildungsarbeit an, junge Menschen zur reflektierten Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlichen Fragen zu befähigen und sie für die Vielschichtigkeit kultureller Identitäten sowie den Wert wissenschaftlicher Diskurse zu sensibilisieren.
Florian Burkhardt, 2. Juli 2025