Die Englisch-Leistungskurse der J1 lesen aktuell Helon Habilas gleichermaßen spannenden wie komplexen Roman „Oil on Water", der im nigerianischen Nigerdelta spielt - meines Erachtens erneut eine gute Gelegenheit, in die Kulinarik der (auch) englischsprachigen Welt einzutauchen! Da ich in unserer Nähe jedoch kein Lokal mit nigerianischer Küche finden konnte, verfrachtete ich einen kleinen Teil des Kurses kurzerhand nach Karlsruhe in ein eritreisches Restaurant.
Die Speisekarte bot neben Zigni und Kilwa (unterschiedliche Fleischgerichte) auch zahlreiche vegetraische Köstlichkeiten wie Okra-Schoten, Linsen oder Grünkohl. Die meisten Speisen wurden mit Ingera-Fladenbrot gereicht, das man traditionell mit den Fingern abreißt und zur Aufnahme der Gerichte nutzt. Zu meiner großen Erleichterung blieb ich nicht lange die einzige, die das direkt ausprobierte.
„Agu na agum!" (Igbo für „Ich habe Hunger.") musste am Ende des gemütlichen Abends niemand mehr sagen! Und vielleicht finde ich ja doch noch eine weitere Landesküche, die ich an eins der Unterrichtsthemen des kommenden Schuljahres anbinden kann...
Ich danke euch auf jeden Fall für einen sehr schönen Abend!
Birgit Heike Knobloch, 4. Juli 2025