Hebel Big Band
Unter dem Motto „Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden!“ wurde am 14. Mai der Europatag im Haus der Jugend Pforzheim gefeiert. Stadt und Jugendgemeinderat hatten zu diesem besonderen Programm speziell Jugendliche eingeladen, um zu erfahren: Wie stellen sich Jugendliche Europa vor?
Nach einem musikalischen Auftakt der Hebel Big Band begrüßten Leon Meyer und Kira Hülsmann vom JGR ebenso wie Anna-Lena Beilschmidt, Europabeauftragte der Stadt Pforzheim, und Pedro Treig Garcia, Leiter des Haus der Jugend, die anwesenden Schülerinnen und Schüler. Das Nachmittagsprogramm bot diesen eine Bühne für kreative Beiträge, Raum zum Erfahrungsaustausch und spannende Workshops.
Leon und Kira (JGR)
Fotos: Nina Jöst
In einem fächerverbindenden Projekt hatten unsere 11. Klassen sich mit der Kunstform des Poetry Slam auseinandergesetzt, um so ihren Gedanken zu und Erfahrungen mit Europa Ausdruck zu verleihen.
Den Auftakt machten Emely Kraijo und Hulda Zanga (11b) und nahmen uns direkt mit auf eine grenzenlose Reise – „Es beginnt mit einer Umarmung.“ – an deren Ende wir gerne mit den beiden „von 12 Sternen“ träumten.
Darian Fett, Philipp Lechner, Jeremy Müller und Marc Schreiber (11a) betonten „Vielfalt war nie ein Schwäche“, erinnerten aber auch daran Europa noch nicht fertig ist – „nur gemeinsam wird es richtig gut“.
Den Abschluss der Poetry Slam – Runde bildeten Dennis Beck, Yannis Besser, Gianluca Giuliano, Tim Küper und Arian Stieben (11c). „Vielfalt lebt in jeder Stadt, die Europa so zu bieten hat“, reimten sie. In ihrer Vision von Europa steht das Gemeinsame und Verbindende im Vordergrund: „Flaggen und Hymnen trennen uns nicht. Menschen blühen, wo Mauern fallen.“
Anschließend berichteten vier junge Menschen von den Erfahrungen, die sie bei unterschiedlichen Austauschen im europäischen Ausland sammeln konnten. Diese waren vielfältig, aber in ihrem Urteil waren sich die Jugendlichen völlig einig: „eine Erfahrung, die es wert ist“ und „viele neue Denkanstöße liefern kann“.
Nach einem zweiten musikalischen Beitrag der Hebel Big Band begann die Workshopphase. Zeitgleich stand Dr. Renke Deckarm von der Europäischen Kommission bereit für persönliche Gespräche mit den Jugendlichen. Einen unterhaltsamen Rahmen boten ein Europaquiz, ein Glücksrad sowie eine Fotobox, so dass die Schülerinnen und Schüler vielfältige wie zahlreiche Erinnerungen nach Hause mitnehmen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an Stadt, JGR und das Haus der Jugend die Einladung zu einen spannenden Nachmittag sowie Herrn Müller, der das Slam Poetry – Projekt am THG initiierte und unsere Teilnahme organisierte.
Birgit Heike Knobloch, 14. Mai 2025