begrüßte unser Schulleiter Harald Philipps die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Familien bei der Einschulungsfeier am 16. September in der Jahnhalle.
In seiner Rede wandte er sich zunächst an die jungen Schülerinnen und Schüler und entwarf dabei das Bild unserer Schule als eine große, neue Stadt, die es zu entdecken gilt und zu der sie heute den Schlüssel erhalten.
Welche Wege die Kinder in dieser Stadt als erstes einschlagen, welche Türen sie mit ihrem Schlüssel öffnen, kann man nicht wissen. Ob es sie in die Mathematikstraße, zum Kunstplatz oder ins Sprachenviertel ziehen wird? Ob sie auf direktem Weg dorthin gelangen oder Umwege nehmen werden? All das ist völlig in Ordnung, wichtig ist aber, dass unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler selbst losgehen und neugierig sind – wir nehmen sie als Lehrkräfte gerne an der Hand, zeigen ihnen eventuell auch eine Abkürzung, aber tragen wird sie niemand können.
Ihr Ziel soll sein, zu „mündigen Bürgerinnen und Bürgern“ heranzuwachsen. Herr Philipps ermutigte sie vom ersten Tag an mündig zu werden, selbst nachzudenken, Entscheidungen zu treffen und auch die Folgen dieser Entscheidungen zu tragen. Er lud die Schülerinnen und Schüler ein, ihre Meinung frei zu sagen, Vorschläge zu machen und sich an Entscheidungen zu beteiligen und insbesondere Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Zum Abschluss dankte er den Eltern für ihr Vertrauen, dass sie in unsere Schule setzen. Als Schulgemeinschaft freuen wir uns sehr darauf, die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler kennenzulernen, sie in unserer Gemeinschaft aufzunehmen und zu helfen, wenn jemand den Weg nicht findet. Denn eins ist sicher: „Gemeinsam können wir mehr erreichen!“
Auch Norman Bismarck, Vorsitzender des Elternbeirats, sprach allen ein „herzliches Willkommen“ aus. Unsere Schulsprecherin Julina Stern (J2) wünschte ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschülern einen „schönen Start“ und forderte sie auf, Neues auszuprobieren, unsere vielen AGs oder auch bei der SMV mitzumachen. „Bei Fragen, zögert nicht, auf die SMV zuzugehen!“ wurden sie von Julina ermutigt, die sich noch gut an ihren ersten Tag erinnert.
Während die Klasse 5a mit Frau Balles und die Klasse 5b mit Herrn Müller in ihre Klassenzimmer gehen, bleiben die Familien mit einem leckeren Kuchenbuffet in der Jahnhalle zurück. Ob Kuchen übrig blieb, bis die Kinder nach einer Unterrichtsstunde zurückkamen, vermag ich nicht zu sagen…
Herzlichen Dank auch an das Orchester unter der Leitung von Frau Herold und den Chor unter der Leitung von Frau Abert sowie Herrn Blömer und Fenella Bockmaier (10b), die den Chor am Klavier begleiteten, für die musikalische Umrahmung der Feier!
Birgit Heike Knobloch, 16. September 2025