Prof. Ludwig Theodor Heuss zu Gast am THG
Prof. Ludwig Theodor Heuss zu Gast am THG
Erste-Hilfe-Kurs fürs Kollegium
– Gespräch der 11. Klassen mit Bundeswehr-Jugendoffizier
Vollversammlung in der Jahnhalle
USA-Austausch mit North Brunswick (10. - 27. Oktober 2025)
Fortbildungsreise durch unseren Rechtsstaat
...schließen ihre Ausbildung ab.
Bewerbungstraining für unsere 10. Klassen
Unsere 10. Klassen reinigen Stolpersteine in der Pforzheimer Innenstadt.
Am Donnerstag, den 16. Oktober, machten wir, die Klasse 10a, uns auf den Weg durch Pforzheim, um Stolpersteine zu säubern. Diese erinnern an die Zeit des Holocaust. Wir erfuhren auch einige Details über die Menschen hinter den Stolpersteinen. Insgesamt ist es eine schöne Geste, Stolpersteine einzulassen, um die Menschen und die Zeit damals nicht zu vergessen. Dennoch fragten sich einige, ob es nicht etwas schade ist, nicht lieber eine Tafel zu errichten da es einige Menschen gibt, welche nicht ganz so respektvoll damit umgehen. Eine Frau, die wir unterwegs trafen, gab uns darauf eine eindrucksvolle Antwort. Sie ist eine Verwandte einer Überlebenden und erzählte uns, dass der Hass leider bis heute weiterlebt. Besonders erschütternd war ihre Geschichte über ihren Sohn, der diesen leider selbst in der Schule erleben musste. Sie berichtete auch, dass es sieben Generationen brauche, um ein Kriegstrauma vollständig zu verarbeiten - ein Gedanke, der mich sehr getroffen hat. Für mich war dieser Tag ein einmaliges und lehrreiches Erlebnis. Ich habe verstanden, dass Erinnern mehr ist als ein Schulprojekt - es ist ein wichtiger Beitrag zu Toleranz, Respekt und Menschlichkeit. Ich hoffe, dass solche Aktionen auch in Zukunft stattfinden, damit wir nie vergessen, was damals geschehen ist. Alicia Jesella, 10a, 16. Oktober 2025 Fotos: Lena HörgerZerrennerstr. 43-45
75172 Pforzheim
dummy 07231/392785
dummy 07231/391678